Neubau Schulhaus Walka 2020–2024

Schulraum für die Zukunft in Zermatt

Die zwischen 1958 und 1972 erbauten Schulhäuser Walka I bis III weisen bereits seit längerem erhebliche Mängel auf. Die Bausubstanz ist sanierungsbedürftig, die Gebäude sind nicht behindertengerecht und erfüllen die Vorschriften zur Energieeffizienz nicht. Dazu kommt, dass durch gesetzliche Vorgaben und veränderte Unterrichtsformen die Bedürfnisse und Anforderungen an Schulräume in den letzten Jahren stark gestiegen sind – und weiter steigen werden. Unter diesen Voraussetzungen lässt sich der Bildungsauftrag in den heutigen Walka-Schulhäusern nicht mehr erfüllen. Darüber hinaus bieten die aktuellen Schulräume kaum Möglichkeiten für ausserschulische Nutzungen.

Der Gemeinderat hat im Jahr 2008 eine Studie zur Prüfung einer Sanierung der Schulhäuser in Auftrag gegeben. Dabei stellte sich heraus, dass eine Sanierung – bei Betrachtung des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie – die Mängel nur unzureichend beheben kann. Deshalb wurden weitere Szenarien und Lösungsmöglichkeiten untersucht. Nach sorgfältiger Prüfung aller möglichen Varianten kommt der Gemeinderat zum Schluss, dass ein Neubau des Schulhauses Walka die nachhaltigste Lösung darstellt, um den heutigen und künftigen Anforderungen an einen modernen Schulbetrieb gerecht zu werden. Das 2016 aus einem Architekturwettbewerb siegreich hervorgegangene Projekt «tabula rasa» soll von 2021 bis 2024 umgesetzt werden. Die Bevölkerung von Zermatt genehmigte an der Urnenabstimmung vom 25. August 2019 den Verpflichtungskredit.

Webcam 1
Webcam 2

Aktuell

Arbeiten 2022 im Zeitraffer-Video
07. März 2023 – Zermatt

Arbeiten 2022 im Zeitraffer-Video

Die neue Walka entsteht. Nach dem Abbruch und den Aushubarbeiten 2021, wurden die Rohbaukörper der ersten Bauetappe 2022 …

2023 – Wir starten ins dritte Jahr
30. Januar 2023 – Zermatt

2023 – Wir starten ins dritte Jahr

Nach der verdienten Pause über Weihnachten und Neujahr, wurden die Bauarbeiten trotz der Kälte wieder aufgenommen. …

Stand der Arbeiten | Situation der Kosten
02. Dezember 2022 – Zermatt

Stand der Arbeiten | Situation der Kosten

Wie läuft es auf der Baustelle der Niww Walka und wie steht es mit den Kosten? …

Projektbeteiligte

Bauherrschaft

Einwohnergemeinde Zermatt
Energiestadt Zermatt

Architekt

GWJ

Bauleitung

mls architekten

Bauherrenvertretung

amoba

Bauingenieur

LABAG

Elektroingenieur

LAMI

HLKKS-Ingenieur

eicher+pauli

Bauphysik

Gertenmann Engineering

Landschaftsarchitekt

Landschaftsarchitekt

Brandschutzplanung

Holliger Consult

Geologe

geoformer

Fassadeningenieur

Burri Müller Partner GmbH

Lichtplaner

EBP

Audio- und Videoplanung

Black Cow GmbH

Rissaufnahmen

Loriol

Schadstoffrückbau

MENZ

Baumeister (ARGE WALABA)

E. Lauber & Sohn
Volken
Schmid Bautech AG

Gerüste

AS Gerüste AG

Holzfassadenbau

Beer Holzbau

Fenster in Holz-Metall

Zurbriggen AG

Flachdacharbeiten (ARGE Zermatter-Gebäudehülle)

Dachtechnik Perren Donat AG
Strassmann Gebäudehülle AG
Richard Gruber AG
Guggisberag Dachtechnik AG

Brandschutzabschottungen

Werner Isolierwerk AG

Sonnenschutz

Schenker Storen AG

Elektroanlagen

Stromag

Photovoltaik Anlage

Solarbau LOWEL gmbh

Heizungs- und Kälteanlagen (ARGE WALKA)

Gattlen
Lauber IWISA

Lüftungsanlagen

Imwinkelried

Maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsanlage (MRWA)

AXA Systems GmbH

Gebäudeautomation

Stromag

Sanitäranlagen

Lauber IWISA

Aufzugsanlagen

AS Aufzüge

Oberflächenbehandlung Beton

Durrer Systems Oberflächentechnik GmbH

Trockenbau und Lüftungsdecken

Innere Schreinerarbeiten

Schreinerei Schnidrig AG

Elementwände (WC Trennwände)

Werner Isolierwerk AG

Unterlagsböden & Hartbetonbeläge

Frutiger AG

Linolbodenbelag

Philipp Truffer Bodenbeläge AG

Keramische Wandbeläge

Opla GmbH

Holz- und Akustikdecken

Werner Isolierwerk AG

Innere Malerarbeiten

Kücheneinrichtungen

Gastra Grossküchen AG

Visualisierung, Audio-, Videoanlage

DSP Digital Solution Partner

In Zusammenarbeit mit

Departement für Volkswirtschaft und Bildung DVB
Place de la Planta 1
1950 Sitten